.
Veröffentlicht am 28.06.2012
.
Veröffentlicht am 28.06.2012
MdL Dr. Liane Deicke, SPD:
Alle eingereichten Bewerbungen für den UNESCO-Welterbetitel hätten es verdient, als sächsischer Beitrag für die deutsche Tentativliste vorgeschlagen zu werden.
Über den Teilerfolg zugunsten des Torgauer Schlosses Hartenfels freue ich mich sehr und drücke für die weiteren Entscheidungen fest die Daumen. Schloss Hartenfels auf der UNESCO- Welterbeliste, das wäre sehr gut für die Stadt Torgau und die Region Nordsachsen.
Die Bewerbung an das bereits bestehende Weltkulturerbe "Luther-Gedenkstätten in Eisleben und Wittenberg" zu koppeln, halte ich für eine kluge Idee. Damit bekommt das Schloss Hartenfels eine gute Chance.
Veröffentlicht am 27.06.2012
57. Plenum,
Dresden, 14. Juni 2012
In ihrer Rede zum Thema "Gefahren durch Grundwasseranstieg im Freistaat Sachsen abwenden"
erklärt Dr. Liane Deicke:
(Es gilt das gesprochene Wort!)
"Es kann nicht die Norm sein, dass der Freistaat die Verantwortung für jeden nassen Keller übernimmt.
Es kann aber auch nicht sein, dass der Freistaat sich hinstellt und sagt:
Damit habe ich nichts zu tun.
Mit dem Problem – mein lieber Bürger – musst du allein klar kommen.
Und wenn ich mir die Pressemitteilung von Herrn Kupfer von vorgestern anschaue, dann ist genau dieser Tenor der ausschließlichen Eigenverantwortung und Eigenvorsorge des Bürgers wieder herauszulesen.
.
Veröffentlicht am 14.06.2012
Dr. Liane Deicke, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, erklärt:
Gründung von Wasser- und Bodenverbänden braucht Unterstützung des Freistaates
„Ich begrüße den Aufruf von Staatsminister Kupfer an die Kommunen, sich zu Wasser- und Bodenverbänden zusammenzuschließen. Allerdings reicht ein bloßer Appell nicht aus. Die Gründung von Wasser- und Bodenverbänden braucht Unterstützung des Freistaates!
.
Veröffentlicht am 11.06.2012
Dr. Liane Deicke: "Die Einführung eines Betreuungsgeldes auf Bundesebene, das für den Verzicht auf einen Kitaplatz gezahlt werden soll, ist ein Schritt in die falsche Richtung.
Es ist mittlerweile unbestritten, dass gerade die frühe Kindheit Entwicklungsmöglichkeiten bietet, die späteres Bildungsversagen verhindern kann.
Insbesondere Kinder aus sozial- und bildungsschwachen Elternhäusern profitieren von dieser Förderung.
.
Veröffentlicht am 04.06.2012
Rede von Dr. Liane Deicke zum Gesetzentwurf zur Neuregelung des Jagdrechts im Freistaat Sachsen
Drs. 5/7713 im Sächsischen Landtag am
Mittwoch, dem 9. Mai 2012
Zitat:"Vielleicht sollte ich meiner Katze vorsorglich das Bellen beibringen!"
.
Veröffentlicht am 10.05.2012
Ältere Artikel » ? Alle Artikel nach Themen sortiert
RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.
Alle Termine öffnen.
10.07.2012, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Fraktionssitzung
10.07.2012, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Parlamentarischer Abend des MDR
11.07.2012, 09:00 Uhr - 12.07.2012, 16:00 Uhr Plenartagungen
13.07.2012, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD-Landesvorstandssitzung
Besucher: | 396310 |
Heute: | 10 |
Online: | 0 |
www.wirtschaftsforum-sachsen.de