Liebe Bürgerinnen und Bürger des Meißner Landes,
liebe Besucher, liebe Gäste,
wir freuen uns, dass Sie uns im Internet besuchen und sich über uns und unsere Aufgaben und Ziele informieren wollen.
Der Wirkungskreis des SPD Ortsvereins Meißen umfasst die Städte Meißen, Lommatzsch und Nossen sowie die Gemeinden Diera-Zehren, Käbschütztal, Ketzerbachtal, Klipphausen, Leuben-Schleinitz und Triebischtal. Unsere Mitglieder engagieren sich unter anderem ehrenamtlich in den Stadt- und Gemeinderäten oder im Kreistag sowie in unterschiedlichen Vereinen.
Machen Sie mit, sagen Sie uns Ihre Meinung oder unterbreiten Sie Lösungsansätze. Für Kritik, Kommentare und Anregungen sind wir Ihnen dankbar.
Ihre Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten des Ortsvereins Meißen.
Der Sozialdemokrat Willy Anker hat sich am 6. Mai 1945 verdient gemacht. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.
Willy Anker hat sich in realer Lebensgefahr befunden, als er am 6. Mai 1945 einem Wehrmachtsoffizier öffentlich widersprach, der die Meißner aufgefordert hatte, die Stadt zu verteidigen. Und: Indem er vom Balkon des Rathauses aus die Menschen in der Stadt zu Ruhe und Ordnung aufrief – in einer Situation, in der alles auseinanderbrach –, hat er großen Mut bewiesen.
Zu diesen Aussagen kommt der Historiker Dr. Thomas Widera vom Hannah-Arendt-Institut der TU Dresden in einer Studie. Darin hatte er das Geschehen am 6. Mai 1945 – dem Tag, in dessen Verlauf der Krieg in Meißen zu Ende ging und die Rote Armee ohne Kampfhandlungen in die Stadt einrückte – untersucht. Vor allem aber ging es darum, welchen Anteil der Sozialdemokrat und spätere zweite Bürgermeister Willy Anker an den Entwicklungen hatte.
Den Auftrag dazu hatten die Stadträte erteilt. Weil sie sich nicht darauf einigen konnten, die Handelnden jener Zeit konkret zu würdigen, bleibt eine bronzene Gedenktafel, die im vorigen Jahr vor dem Rathaus in die Erde eingelassen worden war, allgemein. Die Inschrift erinnert lediglich an „Mut und Zivilcourage“, die in den letzten Kriegstagen die Stadt vor der Zerstörung bewahrt hatten.
.
Veröffentlicht am 23.06.2012
Der Ortsverein Meißen hat vor wenigen Tagen seinen Vorstand neu gewählt. Als Vorsitzender wurde Matthias Rost wieder gewählt, beruflich in der Schulaufsicht tätig. Stellvertreterin wurde erneut Gundula Sell, ebenfalls im öffentlichen Dienst tätig. Als Kassierer wurde Sandro Simniok bestätigt. Beisitzer im Vorstand sind Dr. Oliver Beger, Lars Dietrich und Irmhild Ellmer.
.
Veröffentlicht am 13.05.2012
am 1. Mai findet das Gespräch mit Prominenten um 14.00 Uhr im Haus für Viele(s), Dresdner Straße 13, statt.
Gesprächsgast ist Dipl.-Päd., Dipl.-Hist. Gerhard Steinecke, der amtlich bestellte Meißner Ortschronist mit seiner Frau Elke.
Thema: Geschichtsforschung in dramatischen Zeiten. Der wechselvolle Lebensweg unseres Stadthistorikers
.
Veröffentlicht am 17.04.2012
Rolf Gätsch, Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Meißen (AWO) rückt für den aus persönlichen Gründen ausgeschiedenen Stadtrat Dr. Oliver Beger in den Stadtrat der Großen Kreisstadt Meißen nach.
Durch seine langjährige Tätigkeit in der Arbeiterwohlfahrt, die u.a. auch Träger eines Kindergartens in der Stadt Meißen ist, kennt er die Sorgen und Nöte vieler Meißnerinnen und Meißner ganz genau. Dies wird bei der Arbeit im Stadtrat hilfreich sein.
Der Ortsverein Meißen wünscht Rolf Gätsch für die restliche Wahlperiode bis zum Jahr 2014 eine erfolgreiche Arbeit.
.
Veröffentlicht am 13.04.2012
Ältere Artikel » ? Alle Artikel nach Themen sortiert
RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.
04.07.2012 11:21 Europäisches Parlament stoppt ACTA
von Lars Klingbeil, MdB Das Europäische Parlament hat heute das umstrittene Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) abgelehnt. Zuvor war ein Antrag der Konservativen auf weitere Verschiebung gescheitert. Damit ist ACTA in der Europäischen Union endgültig vom Tisch und die taktischen Spielchen und Verschleppungsstrategien mancher Fraktionen sind gescheitert. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt diese klare Entscheidung des Europäischen Parlamentes
03.07.2012 08:31 Juli-Newsletter der SPD-Europaabgeordneten online!
Wie üblich mit einer Themenvorschau auf die Plenarwoche (02. bis 05. Juli) - die letzte vor der parlamentarischen Sommerpause.
26.06.2012 07:29 Der Bundestag wird noch mobiler
Rund 400.000 Menschen nutzen bisher die kostenlosen Smartphone-Apps des Deutschen Bundestages für iPhones und Android-Smartphones. Jetzt bietet der Bundestag seine mobilen Seiten auch für iPads und Android-Tablets an. Mehr dazu beim Deutschen Bundestag
Ein Service von websozis.info