Rheinland-Pfalz unternimmt nicht erst seit Erlass der europäischen Wasserrahmenrichtlinie erhebliche Anstrengungen zur naturnahen Umgestaltung von Bächen, Flüssen und Seen. Langfristiges Ziel ist die Verbesserung des natürlichen Lebensraums für Pflanzen und Tiere. Auf der Grundlage kommunaler Bewirtschaftungspläne bezuschusst Rheinland-Pfalz mit der „Aktion Blau Plus“ seit 1995 Maßnahmen zur Renaturierung und zum Abbau von Barrieren für die Fischwanderung mit Landesmitteln in Höhe von bis zu 90 Prozent der veranschlagten Ausgaben. So erhält nach Mitteilung des Landtagsabgeordneten Alexander Fuhr die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben eine Zuweisung aus dem Mainzer Umweltministerium in Höhe von 51 300 Euro zur Herstellung der biologischen Durchgängigkeit der Moosalbe im Bereich der Jakobsmühle in Steinalben.
.
Veröffentlicht am 01.08.2013