Reinhard Wohnsiedler
Vorsitzender SPD-Ortsverein
Eisenberg (Pfalz)
Reinhard Wohnsiedler
Vorsitzender SPD-Ortsverein
Eisenberg (Pfalz)
.
Veröffentlicht am 06.09.2012
.
Veröffentlicht am 04.09.2012
Im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ erhält die Stadt Eisenberg 1.280.000 Euro aus Mitteln der Städtebaulichen Erneuerung 2012. Dies teilte Innenminister Roger Lewentz der Landtagsabgeordneten und Staatsministerin Margit Conrad mit.
.
Veröffentlicht am 28.08.2012
.
Veröffentlicht am 26.08.2012
.
Veröffentlicht am 07.07.2012
Ältere Artikel » ? Alle Artikel nach Themen sortiert
RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.
Besucher: | 330250 |
Heute: | 34 |
Online: | 1 |
10.09.2012 10:01 September-Newsletter der SPD-Europaabgeordneten online!
Wie gewohnt mit einer Themenvorschau auf die Plenarsitzung, die vom 10. bis 13. September in Straßburg stattfindet.
24.07.2012 08:24 Mitgliederbegehren gegen Vorratsdatenspeicherung
Die SPD-Basis macht mobil gegen die Position ihrer Partei zur Vorratsdatenspeicherung. Am Dienstag, dem 24. Juli 2012, startet das erste Mitgliederbegehren auf Bundesebene in der SPD seit der Parteireform im Dezember 2011. Die Initiatoren Dennis Morhardt und Yasmina Banaszczuk wenden sich gegen den knappen Parteitagsbeschluss aus dem Jahr 2011 zur Vorratsdatenspeicherung (VDS). Die Initiatoren wollen
04.07.2012 11:21 Europäisches Parlament stoppt ACTA
von Lars Klingbeil, MdB Das Europäische Parlament hat heute das umstrittene Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) abgelehnt. Zuvor war ein Antrag der Konservativen auf weitere Verschiebung gescheitert. Damit ist ACTA in der Europäischen Union endgültig vom Tisch und die taktischen Spielchen und Verschleppungsstrategien mancher Fraktionen sind gescheitert. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt diese klare Entscheidung des Europäischen Parlamentes
03.07.2012 08:31 Juli-Newsletter der SPD-Europaabgeordneten online!
Wie üblich mit einer Themenvorschau auf die Plenarwoche (02. bis 05. Juli) - die letzte vor der parlamentarischen Sommerpause.
26.06.2012 07:29 Der Bundestag wird noch mobiler
Rund 400.000 Menschen nutzen bisher die kostenlosen Smartphone-Apps des Deutschen Bundestages für iPhones und Android-Smartphones. Jetzt bietet der Bundestag seine mobilen Seiten auch für iPads und Android-Tablets an. Mehr dazu beim Deutschen Bundestag
Ein Service von info.websozis.de