Herzlich willkommen!
Günther Wagner
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
wir begrüßen Sie recht herzlich auf der Internetseite des SPD-Gemeindeverbandes Vulkaneifel. Damit haben Sie die Möglichkeit, sich schnell und umfassend über die SPD in der Verbandsgemeinde Ulmen zu informieren. Gleichzeitig können Sie sich über die Zuständigkeiten unserer Mandatsträger in den kommunalen Gremien informieren und gezielt mit ihnen Kontakt aufnehmen.
Auf das persönliche Gespräch wollen wir dennoch nicht verzichten. Sprechen Sie uns weiterhin auf kommunalpolitische Themen an, denn wir sind bürgernah und an Meinungen und Anregungen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger interessiert.
Wir hoffen, das Ihnen unser Angebot im Internet gefällt und wünschen Ihnen viel Spaß beim Rundgang auf unserer Homepage.
Mit freundlichen Grüssen
Günther Wagner
Vorsitzender der SPD-Vulkaneifel
Kommunales Ulmen wird in jeder Hinsicht größer
Neujahrsempfang der Stadt
Es war kein Abend für konkrete Ausblicke in die Zukunft der Stadt Ulmen, kein Abend großer Ehrungen. Beim Neujahrsempfang im Bürgerhaus standen die Gespräche in kleiner Runde im Vordergrund. Stadtbürgermeister Günther Wagner schwor die Ulmener darauf ein, weiter gemeinsam für die Stadt zu arbeiten.

Veröffentlicht am 17.01.2012
Kommunales Ulmen plant kommunale Energieerzeugung
Verbandsgemeinderat: Fraktionen beschließen einstimmig die Fortschreibung des Flächennutzungsplans - Fotovoltaik und Wasserkraft prüfen
Mit seinem einstimmig gefassten Grundsatzbeschluss, den Flächen-nutzungsplan der Verbandsgemeinde Ulmen fortzuschreiben, hat sich der VG-Rat zur Windenergie bekannt. Bürgermeister Alfred Steimers erläuterte vor der Abstimmung, dass der Haupt- und Finanzausschuss sowie die Ausschüsse für Bau, Planung und Umwelt im Einvernehmen mit den Ortsbürgermeistern die Weichen für eine kommunale Energieversorgung gestellt haben.

Veröffentlicht am 22.12.2011
Bildung Lernort Bauernhof: Landwirtschaft entdecken, erleben und verstehen
Bei dem Modellprojekt wird die außerschulische Bildung von Schülerinnen und Schülern gefördert
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz setzt gemeinsam mit der Landesregierung, der Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände und den beiden Bauernverbänden auch im kommenden Schuljahr das Modellprojekts "Lernort Bauernhof" fort. Verstehen und lernen durch unmittelbares Entdecken und Erleben ist das pädagogische Prinzip mit dem Ziel, Schülern den landwirtschaftlichen Betrieb und die hier erzeugten Produkte sowie die Arbeitsplätze in der Landwirtschaft näher zu bringen.

Veröffentlicht am 25.06.2011
Service Landeswettbewerb ?Radfahren für Alle? ist gestartet
Fahrradfreundliche Kommune in Rheinland-Pfalz wird gesucht
Zum dritten Mal ausgetragen wird der Landeswettbewerb ?Radfahren für Alle?, teilte Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD) in Mainz mit. Erneut sind Gemeinden und Kreise, aber auch Betriebe, dazu aufgerufen, sich mit vorbildlichen Maßnahmen, Initiativen und Konzepten rund um das Fahrrad zu beteiligen. ?Alles, was dazu beiträgt, das Fahrrad insbesondere im Alltagsverkehr attraktiver zu machen, kann eingereicht werden.

Veröffentlicht am 25.06.2011
Weitere Artikel
- [24.06.2011]
-
Bund mit Lormes braucht neue Impulse.
- [22.06.2011]
-
REGEL-GERECHT ? Vorfahrt für Verantwortung!.
- [22.06.2011]
-
In der ?Grünen Hölle? durch die Nacht.
- [22.06.2011]
-
Internationales Jahr der Chemie 2011.
- [21.06.2011]
-
Handwerkslehrlinge sammeln Auslandserfahrung.
Ältere Artikel » ? Alle Artikel nach Themen sortiert.
RSS-Nachrichtenticker
RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.
WebsoziCMS 2,8.9 - 230646 - Soziserver - Websozis Forum