SPD-Ortsverein Dülmen
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten des SPD-Ortsvereins Dülmen.
Sollten Sie Fragen haben oder etwas nicht finden, melden Sie sich doch bei uns. Am schnellsten geht das per Kontakt oder Sie nutzen die unter Impressum angegebenen Möglichkeiten.
Ihr SPD-Ortsverein Dülmen
Topartikel Ratsfraktion SPD – Schulausschuss-Fraktion besucht das Privatgymnasium auf Schloss Buldern
Am Dienstag, 20.3. 2012 informierten sich Anke Pohlschmidt (Sprecherin der SPD-Fraktion im Schulausschuss), Hugo Ruthmann (stellvertretender Bürgermeister der Stadt Dülmen) und Klaus Jahn (Sachkundiger Bürger im Schulausschuss) über das Profil des Privatgymnasiums auf Schloss Buldern.
Der Schulleiter , Herr Wolfgang Keßler und sein Stellvertreter, Herr Stefan Schrade, sowie der Geschäftsführer des Privatgymnasiums und des Internats Schloss Buldern, Herr Carsten Dierk berichteten über die im Vergleich zu herkömmlichen Gymnasien besondere Ausrichtung der Schule.

Veröffentlicht am 29.03.2012
Jusos Jusos im Kreis Coesfeld wählen neuen Vorstand
Die Jusos im Kreis Coesfeld hielten am Mittwoch, den 21.03.2012, in der Gasstätte „Haus
Scharlau“ in Senden ihre diesjährige Mitgliedervollversammlung ab. Als Ehrengast geladen war der Sendener SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende Lambert Lonz, der in den 1970er Jahren der erste Juso-Unterbezirksvorsitzende war. Als „auflockernden“ Beitrag trug er sein damaliges und mittlerweile historisches Grußwort vor. Die Anwesenden stellten fest, dass es auch heute noch aktuell ist. Es folgte eine kleine Präsentation des verbliebenen alten Vorstands. Den aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen und damit auch nicht anwesenden Frederic Woywod (bisheriger Vorsitzender) sowie Roman Gerding, Christian Wartke und Peter Kipp (alle Beisitzer) wurde für ihren Einsatz gedankt. Aus den anschließenden Neuwahlen ging der Sendener Jan-Peter Klingelhöfer als Vorsitzender hervor. Zum Stellvertreter wurde Nils Ohk (Ascheberg), zur Geschäftsführerin Valerie Fender (Nottuln) und als Beisitzer Lennart Demes (Dülmen), Sebastian Dierse (Bösensell), Katharina Kolpatzik (Buldern), Julia Schoepe (Lüdinghausen), Dominik Schwan (Ottmarsbocholt) und Timo Tasler (Coesfeld) gewählt. Außerdem bestimmte man die Delegierten für die Landeskonferenz und den Bundeskongress der Jusos. Zum Abschluss der Sitzung betonte Klingelhöfer, dass die Jusos motiviert und kämpferisch seien, um für André Stinka und die Erfolge der SPD-Politik ihr Bestes zu tun. Man habe viel in den vergangenen zwei Jahren erreicht und wolle dies fortsetzen.
Mitstreiter/innen sind immer willkommen. Kontakt: www.jusos-coe.de

Veröffentlicht von Jusos Kreis Coesfeld am 29.03.2012
Ratsfraktion SPD lobt Bürgermeisterin und Verwaltung für solide Haushaltsführung
„Wir haben Handlungsspielraum zurück gewonnen“, freut sich Waltraud Bednarz, Fraktionsvorsitzende der SPD in der Stadtverordnetenversammlung. „Die Verwaltung hat unter der Führung von Lisa Stremlau solide gewirtschaftet. Zusammen mit der guten Konjunktur beschert uns das einen ausgeglichenen Haushalt.“ Im Rahmen ihrer Haushaltsklausur prüften die Sozialdemokraten das Zahlenwerk auf Herz und Nieren. Bei allen Unwägbarkeiten z.B. durch die laufenden Tarifverhandlungen lobten die SPD-Fraktionsmitglieder dabei die neuen Perspektiven für die städtischen Finanzen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Klausurtagung war die Schulpolitik der Stadt. Bednarz: „Wir wollen auch weiterhin, dass die Kinder in Dülmen länger gemeinsam lernen können. Das ist die beste Voraussetzung für den Schulerfolg, wie man an vielen Beispielen sehen kann.“ Außerdem setzen die Sozialdemokraten weiter auf den Ausbau von Ganztagsangeboten. Buldern wollen sie nicht nur als Grundschulstandort, sondern auch für weiterführende Angebote erhalten und dafür alle Optionen prüfen. „Das Thema muss dringend beraten werden“, findet Bednarz, „denn die CDU erweckt nicht gerade den Eindruck, als dass sie sich für Buldern einsetzen wolle.“ Fachbereichsleiter Hans Bissing stellte den SPD-Stadtverordneten außerdem die Pläne für den Bau einer Mensa am CBG vor.

Veröffentlicht am 24.03.2012
Ratsfraktion SPD diskutiert Notdienstversorgung mit Fachleuten
Seit Januar diesen Jahres gibt es neue Regelungen beim Apothekennotdienst nachts und am Wochenende. Grund genug für die Mitglieder der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung das neue System zu hinterfragen und mit Fachleuten darüber zu diskutieren. Dr. Wolfgang Graute, Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen Lippe (AKWL), und Barbara Schmitt, die beide in Dülmen eine Apotheke führen, besuchten die Sozialdemokraten deshalb bei ihrer Klausurtagung.
Für die Apotheken führt der neue Notdienst zu einer deutlichen Entlastung. Statt bisher drei bis vier Notdiensten im Monat sind es nun jährlich 16 bis 17 Notdienste. Die nächste diensthabende Notdienstapotheke ist im Internet und unter 0800/0022833 zu erfahren, erläuterten Graute und Schmitt. Die Kunden im Notdienst seien sehr oft Eltern, nachgefragt würden hauptsächlich rezeptfreie Medikamente.

Veröffentlicht am 17.03.2012
Ortsverein Knallrotes Bobbycar macht auf Verkehr am Königsplatz aufmerksam
Pressemitteilung der Stadt Dülmen
Rund 100 Unterschriften zieren das knallrote Bobbycar, das bei der SPD-Aktion Mitte Februar auf dem Königsplatz im Mittelpunkt stand. Am Mittwochnachmittag übergaben Initiator Jochen Wilms und SPD-Ortschef Heiner Kiekebuch den schicken Flitzer am gleichen Ort an Dülmens Erste Beigeordnete Christa Krollzig und Stadtbaurat Clemens A. Leushacke.
"Mit der Aktion wollten wir auf drei Dinge aufmerksam machen", so Wilms. "Dass es im Bereich Königsplatz noch immer zu viel Verkehr gibt, dass dort deutlich schneller als die erlaubten 20 km/h gefahren wird und dass das ‚Wildparken‘ ein besonderes Problem darstellt." Man habe das Thema in die Öffentlichkeit bringen wollen nun sollten die Experten nach der bestmöglichen Lösung suchen.

Veröffentlicht am 02.03.2012
Weitere Artikel
- [28.02.2012]
-
SPD-Unterbezirk Coesfeld in Klausur.
- [22.02.2012]
-
SPD will klare Regelungen für die Intensivtierhaltung.
- [12.02.2012]
-
Bobbycar-Demo auf dem Königsplatz.
- [10.02.2012]
-
Grünkohlessen der SPD-Senioren: Hüfing für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
- [23.01.2012]
-
SPD: "Nazis die rote Karte zeigen" - Coesfelder Sozialdemokraten rufen zur Gegendemonstration am 3. März auf.
Ältere Artikel » ? Alle Artikel nach Themen sortiert
WebsoziCMS 2,9.9 - 810839 -