Siehe auch Artikel vom 09.10.2011: Öffentliche Veranstaltung "Kein weiterer Supermarkt!"
Die Bürgerinitiative ?Kein weiterer Supermarkt!? lädt für Donnerstag, den 20.10.2011, um 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Historische Rathaus Seckbach ein.
An der Veranstaltung wird auch der Leiter des Stadtplanungsamts der Stadt Frankfurt, Herr Dieter von Lüpke, als Gast und Gesprächspartner teilnehmen. Eine entsprechende Zusage liegt der BI vor.
Vertreter/innen der Seckbacher Katholischen Kirchengemeinde Maria Rosenkranz sind angefragt.

Veröffentlicht am 16.10.2011
Die Bürgerinitiative "Kein weiterer Supermarkt" lädt zur Informationsveranstaltung ein:
Die Bürgerinitiative informiert über die Planung der Stadt Frankfurt.
"Kein weiterer Supermarkt auf dem Gelände der Maria-Rosenkranz-Gemeinde (Wilhelmshöher Str. 67)"
am Donnerstag, den 20.10.2011
um 19:30 Uhr
im historischen Rathaus Seckbach
Hofhausstraße 2

Veröffentlicht am 09.10.2011
Argumente Seckbacher Bürger/innen, Juli 2011
Seckbacher Bürger und Bürgerinnen sind empört über eine von den städtischen Gremien beschlossene Baumaßnahme in Seckbach, konkret über den Bau eines Supermarktes an der Wilhelmshöher Straße.

Veröffentlicht am 09.10.2011
siehe auch Artikel vom 01.10.2011: "Endspurt beim Unterschriften sammeln"
Artikel in der Frankfurter Rundschau vom 27.09.2011, von Andreas Müller:
Werner Skrypalle 63, Diplom-Ingenieur, seit 1951 in Seckbach zu Hause und seit 2001 für die SPD im Ortsbeirat 11, seit März 2011 Ortsvorsteher:
?Sorgen bereitet mir unser alter Ortskern. Während in Fechenheim mit Hilfe eines millionenschweren Förderprogramms die Mitte attraktiver gestaltet werden soll, können wir in Seckbach den gegenteiligen Trend beobachten.

Veröffentlicht am 02.10.2011
siehe auch Artikel vom 01.10.2011: "Unterschriften gegen Markt"
Die Unterschriftensammlung endet am 8. Oktober 2011. Falls Sie Ihre Unterschrift noch nicht abgegeben haben, dann tuen Sie es unbedimgt noch bis zum 8. Oktober 2011.
Die Auslegestellen der Unterschriftenlisten finden Sie hier =>

Veröffentlicht am 01.10.2011
Presse Unterschriften gegen Markt
Siehe auch Artikel vom 17.09.2011: "Widerstand in Seckbach: Kein weiterer Supermarkt!"
Preeseartikel der Frankfurter Rundschau vom 30.09.2011:
Seckbach. Bürger wehren sich gegen Verödung der Ortsmitte.
Von Andreas Müller
Einige der Unterschriftenlisten waren nicht zu übersehen. Gleich mehrmals kamen Mitglieder der Bürger-Initiative am FR-Stand vorbei, um noch Bögen auszutragen oder ausgefüllte abzuholen. ?Allein beim Metzger Völp haben 75 Leute unterschrieben", rief Eleonore Haupt ihren Mitstreitern im Vorbeigehen zu. Haupt, die mit Helga Heise den Protest gegen das Ja der Stadtverordneten zum Supermarkt- auf dem Gelände der Rosenkranzgemeinde initiiert hatte, wollte noch im ;,Rad" Listen abholen.

Veröffentlicht am 01.10.2011
Presse Aus Rewe soll Nahkauf werden
Siehe auch Artikel vom 25.09.2011: "Kommentar: Bewusst einkaufen"
20.09.2011 Frankfurter Neue Presse:
Noch ist nichts spruchreif, aber die Nachricht ist draußen, gefallen am Rande der Ortsbeiratssitzung in Nieder-Eschbach: Im Februar 2012 soll aus dem kleinen Rewe-Markt in alten Seckbacher Ortskern an der Wilhelmshöher Straße ein Nahkauf-Markt werden. Das heißt: Ein selbständiger Kaufmann übernimmt das Geschäft, beliefert und unterstützt von Rewe. Aber was bedeutet der Wechsel für die Seckbacher? Viele hoffen, ein eigenständiger Betreiber kümmere sich besser. Und habe mehr Interesse daran, den Markt am Leben zu halten. "An unserer Forderung, keinen großen Supermarkt am Atzelberg zu bauen, ändert das aber nichts", betont Ortsvorsteher Werner Skrypalle (SPD).

Veröffentlicht am 25.09.2011
Presse Kommentar: Bewusst einkaufen
Siehe auch Artikel vom 17.09.2011: "Widerstand in Seckbach: kein weiterer Supermarkt!"
20.09.2011 Frankfurter Neue Presse:
Spricht man die Seckbacher auf den Plan der Stadt an, zur Belebung des Atzelbergs einen neuen Supermarkt zu bauen, gehen die Emotionen hoch. Ein Aus der Nahversorgung sehen die meisten kommen, ein Ausbluten der wenigen Geschäfte im alten Ortskern. Die Römer-Koalition aus CDU und Grünen hat eine andere Meinung: Der alte Markt werde nicht ewig bestehen, irgendwann stehe Seckbach ohne eigenes Geschäft da. Nur der neue, große, moderne Supermarkt könne dies verhindern.

Veröffentlicht am 25.09.2011
Stadtteil Grundsanierung der Wilhelmshöher Straße: Planung geht voran
Siehe auch Artikel vom 17.08.2011: "Ortsbeirat fordert erneut die Grundsanierung der Wilhelmshöher Straße"
Bericht des Magistrats vom 12.09.2011, B 368 zur Ortsbeiratsanregung "Die grundhafte Erneuerung der Wilhelmshöher Straße muss vor dem Baubeginn zum Riederwaldtunnel durchgeführt werden:"

Veröffentlicht am 17.09.2011
Presse Bürgerinitiative mobilisiert gegen weiteren Supermarkt in Seckbach
Siehe auch Artikel vom 17.09.2011: "Widerstand in Seckbach: kein weiterer Supermarkt!
Pressemitteilung der Bürgerinitiative "Widerstand gegen Supermarkt":
Aufruf zur Unterschriftenaktion
Seckbach. Aus Sorge um die künftige Entwicklung gerade rund um den gewachsenen Ortskern Seckbachs, die Nahvorsorgung eines Stadtteils, der eine relativ hohe Alterstruktur aufweist, und wegen des geringen Informationsstandes vieler Seckbacher Bürger haben sich sechs Seckbacher Bewohner entschlossen, eine Bürgerinitiative zu gründen.

Veröffentlicht am 17.09.2011
Stadtteil Widerstand in Seckbach: Kein weiterer Supermarkt!
Siehe auch Artikel vom 02.07.2011: "Der Streit um den Bau des Supermarkts"
Seckbacher Bürger informieren:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein großer Teil des Geländes der katholischen Pfarrgemeinde Maria-Rosenkranz soll an eine städtische Gesellschaft verkauft werden. Damit diese Gesellschaft das Grundstück lukrativ verwerten kann, hat im Gegensatz zum einstimmigen Votum aller im Ortsbeirat 11 (Seckbach, Riederwald, Fechenheim) vertretenen Parteien die schwarz-grüne Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung eine Bebauung dieses Geländes mit einem Supermarkt einschließlich Tiefgarage genehmigt. Der Supermarkt soll eine Verkaufsfläche von 1.900 qm und die Tiefgarage 88 Pkw-Stellplätze haben. Zusätzlich soll der Gehweg zum Atzelbergplatz zur Straße ausgebaut werden.

Veröffentlicht am 17.09.2011
Ortsbeirat Ortsbeirat fordert erneut die Grundsanierung der Wilhelmshöher Straße
Siehe auch Artikel vom 27.02.2011:"Wilhelmshöher Straße jetzt sanieren."
Der Ortsbeirat schloss sich einstimmig der Meinung der SPD an, dass die jetztige Erneuerung der Straßendeckecke auf einem kurzen Straßenstück kein Ersatz für eine echte Sanierung sein kann.

Veröffentlicht am 17.08.2011
Ortsbeirat LKW-Durchfahrtsverbot in der Altebornstraße soll kommen
Das von der SPD geforderte Durchfahrtsverbot der Altebornstraße für LKW wurde vom Ortsbeirat einstimmig verabschiedet.

Veröffentlicht am 17.08.2011
Ortsbeirat Verlängerte Altebornstraße soll "Am Ulmenstückweg" heißen
Der Ortsbeirat hat in seiner letzten Sitzung dem SPD-Antrag zur Benennung des unbenannten Weges - in Verlängerung der Altebornstraße - einstimmig zugestimmt.

Veröffentlicht am 17.08.2011
Presse Der Streit um den Bau eines Supermarkts
In der Frankfurter Neue Presse am 28.06. und 02.07.2011 veröffentlichte Leserbriefe.
Der Streit um den Bau eines Supermarkts am Atzelbergplatz spitzt sich zu. Der Beschluss der Stadt für den Supermarkt sei ein Affront, heißt es aus dem Stadtteil. Die Stadtverordneten verteidigen ihre Entscheidung.

Veröffentlicht am 02.07.2011
Weitere Artikel
« Startseite ? Ältere Artikel » ? Alle Artikel nach Themen sortiert.
Counter
Besucher: |
86146 |
Heute: |
18 |
Online: |
1 |