Roger Podstatny
Roger Podstatny
Michael Klippel, Ursula Engelen-Kefer, Roger Podstatny, Udo, Sylvia Weber
Liebe Kollegin, lieber Kollege, liebe Besucherin, lieber Besucher,
ich freue mich, dass Sie sich für den Internetauftritt der AfA Frankfurt interessieren. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen ist eine Gruppe von sozialdemokratischen Betriebsräten, Personalräten, Gewerkschafter und andere Intressenvertretern der Arbeitnehmer, die sich innerhalb und außerhalb der SPD für die Interessen und Rechte von Arbeitnehmern einsetzen.
Menschenwürdig leben und arbeiten, dass ist unser Ziel.
Über Ihre Fragen und Anregungen freuen wir uns.
Viele Grüße
Roger Podstatny
Vorsitzender der AfA Frankfurt
Letzte Änderung: 27. Juni 2013
Die AfA Frankfurt bietet für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einmal im Monat eine Sprechstunde an. Die Sprechstunde findet am Donnerstag, 27.06.2013 von 18 bis 19 Uhr, DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, Raum 4, Frankfurt statt. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
Roger Podstatny, Stadtverordneter und Vorsitzender der AfA Frankfurt
sowie weitere Vorstandsmitglieder
Wir helfen gerne, bei allen Fragen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer interessieren, weiter. Es sind Erfahrungen aus der Betriebsrats- und Gewerkschaftsarbeit vorhanden.
.
Veröffentlicht am 23.06.2013
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) hat das Fest zur Einweihung der Comicfigur "Sondermann" auf den Termin der DGB-Kundgebung am 1. Mai um 12 Uhr gelegt. Mit "Musik, Speis und Trank" soll im Nordpark Bonames zwischen Niddabrücke und Altarmbrücke zeitgleich mit der DGB-Kundgebung gefeiert werden. Als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der Frankfurter SPD protestierte deren Vorsitzender Roger Podstatny: "Es war bei allen demokratischen politischen Parteien gute Tradition in Frankfurt auf Parallel- und Konkurrenzveranstaltungen zu verzichten. Mit dem Volksfestchen in Bonames verlässt die grüne Umweltdezernentin diese Frankfurter Traditionslinie."
.
Veröffentlicht am 25.04.2013
Die AfA Frankfurt bietet für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einmal im Monat eine Sprechstunde an. Die Sprechstunde findet am Donnerstag, 21.02.2013 von 18 bis 19 Uhr, Saalbau Nied, Heinrich-Stahl-Str. 3, Clubraum 8, Frankfurt statt. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
Roger Podstatny, Stadtverordneter und Vorsitzender der AfA Frankfurt
sowie weitere Vorstandsmitglieder
Wir helfen gerne, bei allen Fragen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer interessieren, weiter. Es sind Erfahrungen aus der Betriebsrats- und Gewerkschaftsarbeit vorhanden.
.
Veröffentlicht am 16.02.2013
Ältere Artikel » ? Alle Artikel nach Themen sortiert
RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.
09.08.2013 05:15 Der Guth ist gut
www.jens-guth.de lautet die Adresse der Internetseite von Jens Guth, die im Monat Juli 2013 mit dem WebSozis-Seite des Monats Preis ausgezeichnet wurde. Die Webseite des rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten und Generalsekretärs der Landespartei fand einhellige Zustimmung bei den WebSozis. Guth stellt auf seiner Webseite seine Arbeit in beiden Ämtern übersichtlich dar. Auch seine Heimatstadt Worms und seine
25.07.2013 12:31 Heute vor 10 Jahren ging er online ? der Soziserver.
Aus den bescheidenen Anfängen ? ein Server, der aus Einrichtungsgründen (niemals produktiv, auch wenn einige immer noch anderes glauben ) am Anfang mal unter einem Küchentisch in Potsdam stand ? ist inzwischen eine halbe Serverfarm geworden. Mit Spezialisten für Datenbanken, Mail und Webhosting. Im Laufe seines Lebens ist der Soziserver schon häufiger umgezogen. In
23.07.2013 17:25 Was übrig blieb: Die Links der letzten Tage
Markus Beckedahl hat sich bei netzpolitik.org bemüht, etwas Ordnung in die Nachrichtenschwemme der letzten Tage zu bringen. ?In den vergangenen Tagen ist mehr passiert als wir hier berichten konnten. Daher gibt es hier eine Übersicht der spannendsten Links.? >>> netzpolitik.org
20.07.2013 10:11 PRISM und kein Ende
Von Lars Klingbeil, MdB am 18. Juli 2013 in blogs.spdfraktion.de Jeden Tag werden neue Details der flächendeckenden Kommunikationsüberwachung bekannt. Inzwischen lässt sich in Ansätzen erahnen, wie weitreichend diese Totalüberwachung wirklich geht. Die Bundesregierung bemüht sich, den Eindruck zu erwecken, sich um Aufklärung zu bemühen. Tatsächlich aber will sie entweder keine Aufklärung oder sie sagt bewusst
11.07.2013 21:14 Die Karten müssen auf den Tisch ? öffentlich!
Das ist die Meinung von Gesche Joost als Antwort auf die Warnung von FDP-Spitzenkandidat Brüderle vor zu viel Öffentlichkeit bei Spionageaufklärung. Sie sagt: ?Innenminister Friedrich äußert schon Verständnis für die USA, bevor er überhaupt konkrete Informationen über den millionenfachen Eingriff amerikanischer Geheimdienste in Grundrechte von Deutschen sieht. Und Rainer Brüderle warnt schon mal vorsichtshalber vor
Ein Service von info.websozis.de