Parteitag der SPD Oberhavel
Topartikel Veranstaltungen INKLUSIVE SCHULEN – SCHULEN FÜR ALLE. Voraussetzungen – Rahmenbedingungen – Umsetzung
Abendforum der Friedrich-Ebert-Stiftung
+++07.11.2012, Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum, Berliner Str. 78 Hennigsdorf +++
Ausgehend von der UN-Behindertenrechtskonvention, zu der sich Deutschland und Brandenburg bekannt haben, gibt es seit 2009 einen rechtlichen Anspruch für alle Kinder auf größtmögliche Bildung und Förde-rung. Doch obwohl inklusive Schulen im Land Brandenburg erst ab dem Schuljahr 2013/14 schrittweise flächendeckend eingeführt werden sollen, gibt es schon jetzt intensive Diskussionen um den angestrebten Einschluss behinderter und nicht behinderter Kinder in reguläre Schulen und die Aufgabe der Förderschulen bis 2019. Manche betroffenen Akteure stellen trotz positiver Erfahrungen im europäischen Ausland und innerhalb Deutschlands der Landesregierung viele Fragen zur Umsetzung der geplanten Inklusion. Diese reichen von finanziellen (z. B. angespannte Haushaltslage) über organisatorische (z. B. Barrierefreiheit) bis hin zu inhaltlichen (z. B. Lehrerfortbildung) Aspekten.
Auch in Nordbrandenburg wird dieser Prozess lebhaft diskutiert und deshalb lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung alle an dieser Thematik interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Institutionen und Vereine zum Meinungsaustausch ein.
Veröffentlicht am 02.11.2012
Bundespolitik Lebensleistungsrente ist ein Placebo
Die Bundesvorsitzende der "AG SPD 60 plus" Angelika Graf zu dem Vorschlag der schwarz-gelben Bundesregierung für eine „Lebensleistungsrente“:
Geringverdiener werden die Kriterien für die „Lebensleistungsrente“ gar nicht erfüllen können, weil sie kein Geld zum Aufbau einer privaten Vorsorge haben. Wenn sie das doch irgendwie schaffen, sollen sie nach dem Willen der Bundesregierung nur einen Hauch über dem Sozialhilfeniveau liegen. Die Lebensleistung der Älteren scheint der Bundesregierung nichts wert zu sein. Es handelt sich um ein Placebo, mit dem die Älteren bis zur Bundestagswahl ruhig gestellt werden sollen.
Veröffentlicht von SPD Glienicke/Nordbahn am 06.11.2012
Unterbezirk Video zum Unterbezirksparteitag
Veröffentlicht von Jusos Oberhavel am 05.11.2012
Allgemein Verbesserung des DSL Breitbandangebotes für Glienicke
Bereits im April diesen Jahres wurde die Glienicker Verwaltung aus dem Ausschuss Technische Infrastruktur und Gewerbe (TIG) heraus beauftragt,
eine Ausschreibung durchzuführen, um die Planung einer besseren DSL-Infrastruktur für Glienicke zu erreichen.
Das dazu beauftragte Planungsbüro soll ein Wirtschaftlichkeitsgutachten erstellen, um die Finanzierung und Förderung dieses Vorhabens darzustellen.
Veröffentlicht von SPD Glienicke/Nordbahn am 05.11.2012
Weitere Artikel
- [04.11.2012]
- SPD Unterbezirksparteitag am 3.11..
- [31.10.2012]
- Rückblick auf unsere letzte Mitgliederversammlung.
- [31.10.2012]
- Große Öffentlichkeit für die Bombensuche in Oranienburg.
Ältere Artikel » ? Alle Artikel nach Themen sortiert
RSS-Nachrichtenticker
RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.
WebsoziCMS 2,9.9 - 420567 - Soziserver - Websozis Forum