Lieber Besucher,
wir informieren Sie auf unserem Internetauftritt über die Aktivitäten unserer Ortsvereine im SPD Unterbezirk Weiden-Neustadt-Tirschenreuth. Über den Link Unterbezirk können Sie sich über den SPD Ortsverein bei Ihnen vor Ort informieren und Kontakt aufnehmen.
Schauen Sie mal wieder vorbei.
SPD Unterbezirk Weiden-Neustadt-Tirschenreuth
Allgemein Aktuelles Video im Podcast: Gutes Leben im ländlichen Raum
Das Leben im ländlichen Raum hat eine hohen Lebensqualität. Zusammenhalt, günstiges Wohnen im Vergleich zu den Ballungszentren und ein hohes ehrenamtliches Engagement machen das Leben lebenswert.
Die SPD setzt auf die Chancen im Bereich der Erneuerbaren Energien, regionalen Finanzbudgets und des generationenübergreifenden Wohnens, damit auch in Zukunft das Leben lebenswert bleibt.
Veröffentlicht von MdL Annette Karl am 22.09.2012
Ortsverein SPD Preisschafkopf 2012
Über ein volles Haus freute sich SPD Ortsvereinsvorsitzende Johanna Kraus am Samstag im Schützenraum in Weiherhammer. 104 Kartenspieler hatten sich eingefunden um die Geldpreise und die wertvollen Sachpreise zu ergattern. Die Teilnehmer waren aus der ganzen Oberpfalz und sogar aus Franken angereist, damit sie an diesem Abend ausgiebig ihr Hobby pflegen konnten.
Das gut eingespielte Team der Helferinnen und Helfer versorgte alle bestens mit Speisen und Getränken.
Unter der Leitung von Helmut Fastner und Andreas Schmid ging auch die Preisverteilung reibungslos von statten. Über den 1. Preis freute sich Hans Kräckl aus Schwandorf (links). Er konnte 200,00 € in Empfang nehmen. Karl-Heinz Zwiebler (zweiter von links) erreichte Rang zwei und erhielt 100,00 €. Der Dritte im Bunde war Jesus Fernandez aus Luhe-Wildenau, der 50,00 € mit nach Hause nehmen konnte.
Fazit der Teilnehmer und Veranstalter: ein gelungener Preisschafkopf – bitte wiederholen!
Veröffentlicht von SPD Ortsverein Weiherhammer am 19.09.2012
Presse Bayerischer Tag der Ausbildung 2012
Firma Seltmann informiert MdL Annette Karl: Industriekeramiker Verfahrenstechnik nicht zu finden
Präzise führt Lisa Zintl den Pinsel über den Teller. Sie lernt bei Seltmann Weiden im zweiten Jahr Industriekeramikerin in Dekorationstechnik, erklärt sie Annette Karl. Die Landtagsabgeordnete staunt nicht schlecht, mit welch stoischer Ruhe die 17-Jährige aus Schönleiten bei Wiesau ein barockes Dekor mit weniger als einem Millimeter Breite zaubert. Wenig später ist Schluss mit Ruhe. Die SPD-Politikerin will etwas hören zum Thema „Bayerischer Tag der Ausbildung 2012“. Und zwar von einem Betrieb, der viel ausbildet und die Lehrlinge fast vollzählig übernimmt. Seltmann Weiden sei so ein Fall, sagt Annette Karl.
Veröffentlicht von MdL Annette Karl am 18.09.2012
Ortsverein Offener Brief
Offener Brief der SPD Marktratsfraktion und des SPD OV Floss
Zu den Anschuldigungen der CSU Floss nehmen wir wie folgt Stellung:
Allen Marktgemeinderatsmitgliedern der FDP / UB und der SPD Fraktion, das sind namentlich:
Bock Werner, Heinz Kett , Armin Winkler, Eli Dressler, Anja Lehner, Kandler Lothar, Karl Kraus, Lindner Robert, Meier Bernd und Siegfried Schuller, wird von Seiten der CSU unterstellt, dass diese ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen wären. Diesen Gemeinderatsmitgliedern wird unterstellt, vermeintliche Straftaten, die sich als haltlos erwiesen haben, zu vertuschen.
Diese oben genannten Mitglieder der FDP / UB und SPD Fraktion haben bei der letzten Kommunalwahl das Vertrauen der Bürger erhalten. In dieses Ehrenamt werden Bürger gewählt, die ein hohes Vertrauen genießen.
Der Marktgemeinderat ist das gewählte Führungsgremium der Kommune auch mit einer Kontrollfunktion für die Verwaltung insgesamt sowie der Bediensteten. Wir, die Mitglieder
der FDP / UB und SPD Fraktion sind kein einziges Mal mit und zu diesen Vorwürfen
der CSU-Fraktion kontaktiert worden.
Das staatliche Landratsamt ist die kommunale Rechtsaufsichtsbehörde. Mit Anzeige bei der Staatsanwaltschaft haben diese CSU Mitglieder auch dem Landratsamt eine wo mögliche Kompetenz zu einer Aufklärung abgesprochen, die es aber ohnehin nicht gebraucht hätte.
Die CSU wirft auf ihrer Internetseite dem ermittelnden Staatsanwalt sogar noch vor, oberflächlich und nicht sorgfältig genug ermittelt zu haben. Hier wird die Kompetenz der Justiz in Frage gestellt.
Die Flosser SPD hat sich bisher bewusst nicht zu den Vorgängen geäußert. Für uns hat immer die Unschuldsvermutung während der Ermittlung gegolten. Dieser rechtsstaatliche Grundsatz hat für uns einen hohen Stellenwert. Im Gegensatz zur CSU hatten wir jederzeit Vertrauen in die ermittelnde Justiz und wollten deshalb auch zu keinem Zeitpunkt die Ermittlungen des Staatsanwalts durch Äußerungen kommentieren.
Aufgrund der Anschuldigungen und Unterstellungen von Flosser CSU Mitgliedern gegenüber den Marktgemeinderatsmitglieder aus der FDP / UB und SPD Fraktion wird zukünftig viel schwieriger sein, die wirklich wichtigen Probleme des Marktes gemeinsam zu lösen.
Diese Mitglieder der Flosser CSU haben Strafanzeige gegen den Geschäftsleiter Herrn Reinhard Gayer gestellt: Harald Bäumler, Andrea Gollwitzer, Harald Gollwitzer, Sebastian Kitta, Rita Rosner, Max Scherm ,Erich Schieder und Manfred Venzl
Text: SPD Ortsverein
Veröffentlicht von SPD Ortsverein Floß am 16.09.2012
Landespolitik Aufbruch Bayern - Teure Kampagne ohne Nutzen
Die aktuelle Diskussion um das Browserspiel "Aufbruch Bayern" macht eins deutlich - außer Steuergeldverschwendung und eigener Lobhudelei der beiden Regierungsparteien CSU und FDP ist aus der Kampagne unter dem Motto "Aufbruch Bayern" der Staatsregierung noch nichts herausgekommen. So hat die Kampagne allein im Jahr 2011 schon 1.164.304,75 € verschlungen, wie ein Bericht an den Landtag vor kurzem deutlich gemacht hat. Während im Kultusministerium 560 € für eine Veranstaltung und 30.000 € für Baumwolltaschen ausgegeben wurden umfasste der ausgegebene Etat in der Staatskanzlei 1.133.744,75 € für Broschüren, Logo, Tragtaschen, GiveAways und das neu aufgetauchte Computerspiel.
Landtagsabgeordnete Annette Karl hatte schon im Jahr 2011 kritisiert, dass sich die Staatsregierung in Rahmen der Kampagne mit fremden Federn schmücke, nachdem an Autobahnbaustellen an der A93 auf das Programm hingewiesen wurde, obwohl an diesen Baustellen gar keine bayerischen Gelder verbaut werden - Staatsminister Herrmann räumte diese Irrführung damals in der Beantwortung auf eine Anfrage ein und ließ die "Aufbruch" Schilder umgehend entfernen. Wie die Kritik der Netzgemeinde am Browserspiel zeigt, ging auch dieser Werbetrick deutlich nach hinten los - die Staatsregierung macht mit der Freischaltung eines solchen Spieles deutlich, dass sie sich immer weiter von einer konkreten, zukunftsorientierten Politik entfernt und aktives Handeln durch alberne Werbeaktionen ersetzt.
Gerade in den Regionen, die nur mit der von Staatsminister Zeil hochgelobten 1 MB Breitbandgeschwindigkeit versorgt sind, dürfte es schwierig werden ein Browserspiel vernünftig zum Laufen zu bringen - noch nicht einmal ein so schlechtes wie dieses - , so die Breitbandexpertin der SPD-Landtagsfraktion. Karl: "Wahrscheinlich steht aber dieses Computerspiel nach dem Spott im Netz gar nicht mehr zur Verfügung, wenn auch die weißen Flächen im Freistaat mit dem immer noch nicht gestarteten neuen Ausbauprogramm für schnelles Internet versorgt werden können. Denn die Bürger und Kommunen warten nun schon seit dem 01.01.2012 auf ein neues, effektives Programm."
Veröffentlicht von MdL Annette Karl am 14.09.2012
Presse Lichterketten statt einzelner Leuchttürme
Die SPD-Landtagsfraktion hat auf ihrer Klausurtagung eine "Kulmbacher Erklärung" für eine aktive Politik in den ländlichen Räumen Bayerns verabschiedet. Das mehrere Seiten umfassende Papier ist eine Art Regierungsprogramm für den Fall eines SPD-Wahlsieges im Herbst 2013.
Veröffentlicht von MdL Annette Karl am 14.09.2012
Ortsverein Waldershofer SPD fährt Fahrrad
Der SPD Ortsverein Waldershof lädt für Sonntag, 16. September, zu einer Fahrradtour zum Dragoner ein. Die Teilnehmer treffen sich um 11:00 Uhr beim Rathaus. Diejenigen, die nicht radeln, sollten sich um 12:30 Uhr mit den übrigen Teilnehmern zum Mittagessen einfinden. Am Nachmittag gibt es genügend Zeit für einen Kaffeklatsch im Gartenhäuschen beim Dragoner. Die Rückfahrt ist für 17:30 Uhr geplant.
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 09231/71245 und 0151/61503366.
Veröffentlicht von SPD Ortsverein Waldershof am 13.09.2012
Weitere Artikel
- [12.09.2012]
- Video der BayernSPD-Landtagsfraktion:.
- [12.09.2012]
- Pressestimmen zur SPD- Fraktionsklausur.
- [12.09.2012]
- Not-Masterplan für verschuldete Kommunen.
- [12.09.2012]
- Für ein Bayern im Gleichgewicht.
- [11.09.2012]
- Flosser Bürgermeister informiert über die haltlosen Anschuldigungen der Flosser CSU.
- [11.09.2012]
- Werner Widuckel neuer Wirtschaftsberater der SPD.
- [10.09.2012]
- SPD Bezirkstagsfraktion begrüßt Hotel-Neubau beim Sybillenbad.
Ältere Artikel » ? Alle Artikel nach Themen sortiert
RSS-Nachrichtenticker
RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.
SPD in der Metropolregion Nürnberg
Stadt Amberg | Lkr. Amberg / Sulzbach | Stadt Ansbach | Lkr. Ansbach | Stadt Bamberg | Lkr. Bamberg | Stadt Bayreuth | Lkr. Bayreuth | Stadt Coburg | Lkr. Coburg | Stadt Erlangen | Lkr. Erlangen - Höchstadt | Stadt Feuchtwangen | Forchheim | Lkr. Forchheim | Fürth | Lkr. Fürth | Lkr. Haßberge | Haßfurt | Herzogenaurach | Hirschaid | Stadt Hof | Lkr. Hof | Stadt Kitzingen | Lkr. Kitzingen | Stadt Kronach | Lkr. Kronach | Stadt Kulmbach | Lkr. Kulmbach | Stadt Lauf a. d. Pegnitz | Stadt Lichtenfels | Lkr. Lichtenfels | Stadt Marktredwitz | Stadt Münchberg | Stadt Neumarkt / Opf. | Lkr. Neumarkt / Opf. | Stadt Neustadt a. d. Aisch | Lkr. Neustadt - Bad Windsheim | Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab | Stadt Neustadt b. Coburg | Stadt Nürnberg | Lkr. Nürnberger Land | Stadt Pegnitz | Stadt Roth | Lkr. Roth | Stadt Schwabach | Stadt Sulzbach - Rosenberg | Stadt Tirschenreuth | Lkr. Tirschenreuth | Vohenstrauß | Stadt Weiden | Stadt Weißenburg | Lkr. Weißenburg - Gunzenhausen | Lkr. Wunsiedel | Zirndorf
WebsoziCMS 2,9.9 - 001341408 - 1 auf SPD Alteglofsheim-Köfering - 1 auf Jusos WUG - 1 auf SPD Furth - 1 auf SPD Ortsverein Pegnitz - 1 auf SPD Kreisverband Pfaffenhofen - 1 auf Erlangen-Höchstadt wählt -