Eine Gesellschaft..., die das Alter nicht erträgt..., wird an ihrem Egoismus zugrunde gehen.
Willy Brandt
Eine Gesellschaft..., die das Alter nicht erträgt..., wird an ihrem Egoismus zugrunde gehen.
Willy Brandt
Aufgaben der
AG 60 plus sind:
Die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, das Engagement der Älteren zu fördern, Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen, den demographischen Wandel mitzugestalten, Kooperation mit Verbänden, Organisationen und Initiativen der Älteren bzw. der Altenarbeit und die Generationensolidarität auszubauen.
Ich will folgende Newsletter kostenlos abonnieren:
AG 60 plus der BayernSPD
BundesSPD
BundesAG der Senioren Organisationen (BAGSO)
Europäische Senioren Organisation (ESO)
Ich will spenden
Ich will Mitglied werden
Liebe Besucherin, lieber Besucher herzlich willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft SPD 60plus im Unterbezirk Straubing
Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen zu unserer politischen und gesellschaftspolitischen Arbeit in Straubing und Umgebung. Außerdem Interessantes zur Landes- und Bundespolitik, dabei steht naturgemäß die Seniorenpolitik im Mittelpunkt unserer Berichte.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie doch einfach das Kontaktformular.
Wir freuen uns über jeden Kontakt mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Irene Ilgmeier
im Namen des gesamtes Vorstands
Mit großem Stolz wurde im Rahmen der Jahresabschlussfeier am vergangenen Freitag Stadtrat a.D. Hans Schütz zum Ehrenvorsitzenden unserer Arbeitsgemeinschaft ernannt. Vorausgegangen war ein einstimmiger Beschluss des Unterbezirksvorstands.
Zu Recht kann Hans Schütz als Vater der Arbeitsgemeinschaft 60plus in Stadt und Landkreis Straubing bezeichnet werden. In seiner Laudatio machte MdL Reinhold Perlak deutlich, dass Hans Schütz Gründungsmitglied der Seniorengemeinschaft 60plus auf allen Ebenen war, auf Bundes- und Landesebene ebenso wie
.
Veröffentlicht am 06.01.2013
„Am besten ist es, wenn wir nichts zu tun haben“
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr führen ein echtes Schattendasein – unbemerkt von den Besuchern auf dem Straubinger Gäubodenfest – und das ist auch gut so. „Am besten ist es, wenn wir nichts zu tun haben“, fassen die ehrenamtlichen Helfer ihre Anwesenheit zusammen. Solange die Besucher von Ihnen nichts sehen und hören ist alles in Ordnung. MdL Reinhold Perlak, 60plus Vorsitzende Irene Ilgmeier und die SPD aus Stadt und Landkreis dankte den Feuerwehrlern für ihren ehrenamtlichen Einsatz, den sie jedes Jahr zugunsten der Sicherheit von Besuchern, Ausstellern und Schaustellern leisten.
.
Veröffentlicht am 17.08.2012
Deutlich höhere Einsatzhäufigkeit auf und um den Festplatz
Trotz höherer Einsatzzahlen können sich die Volksfestbesucher sicher fühlen und das Fest genießen
Verstärkt durch 30 Bereitschaftspolizisten sorgen die Straubinger Polizeibeamten vor allem in den Abendstunden für Sicherheit am Gäubodenvolksfest. Unterstützt werden die Polizeibeamten von 8 Kameras, die bekannte Gefahrenpunkte auf dem Festplatz überwachen. MdL Reinhold Perlak lies sich dazu ausführlich die datenschutzrechtlichen Vorgaben erklären, die einen Missbrauch aufgenommener Bilder
.
Veröffentlicht am 17.08.2012
Ältere Artikel » ? Alle Artikel nach Themen sortiert
RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.
SPD Bayern Ortsvereine
SPD Bezirk Niederbayern
SPD KV Straubing-Bogen
SPD Stadtverband SR
SPD Bogen
SPD Geiselhöring
SPD Konzell
SPD Leiblfing
SPD Mallersdorf-Pfaffenb.
SPD Mitterfels
SPD Mitterfels-Haselbach
SPD Parkstetten
SPD Schwarzach
SPD Straßkirchen
SPD Straubing-Alburg
SPD Straubing-Stadt
Jusos Straubing-Bogen
AG 60plus Bund
AG 60plus Bayern
AG 60plus Niederbayern
AG 60plus DGF-LAN/Rotta
AG AfA Straubing
SPD Arbeitskreis Labertal
Reinhold Perlak, MdL