Herzlich Willkommen!
Liebe Besucherin, lieber Besucher unseres Internetportals,
als vor über zehn Jahren führende Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Region ihre „Ansichten zur Region“ verfassten, dachte noch keiner daran, dass im Jahre 2005 aus dem Rhein-Neckar-Dreieck die Metropolregion Rhein-Neckar werden würde. Mit diesem Erfolg sind unsere Chancen im weltweiten Wettbewerb um Investitionen und die besten Köpfe deutlich gestiegen. Rhein-Neckar taucht zumindest europaweit als Begriff auf den Landkarten auf. Eine starke SPD in der Metropolregion setzt sich dafür ein, dass möglichst Viele von den Chancen profitieren können, die sich bieten. Wir setzen auf eine nachhaltige Entwicklung, bei der Interessen der Wirtschaft, des Sozialen und der Umwelt in Einklang gebracht werden. Anregendes Surfen auf unseren Seiten wünscht
Ihre SPD in der Metropolregion Rhein-Neckar
Fraktion SPD-Regionalpolitiker im Gespräch mit Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim
Im Rahmen der Anhörungsrunde zum “Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar” trafen sich die Mitglieder des Vorstandes der SPD-Fraktion im Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) im Rathaus der Gemeinde Brühl zu einem Informationsgespräch mit den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern aus dem Bereich des Nachbarschaftsverbandes (NV) des Heidelberg-Mannheim, sowie dessen Geschäftsführer Martin Müller. Um es vorweg zu nehmen, es war ein durchweg von Sachlichkeit und Kompetenz geprägtes Gespräch, was am Ende auch von beiden Seiten ausdrücklich betont wurde.

Veröffentlicht am 26.03.2013
Wahlen Michael Kissel führt Spitzenverband von 32 Städten.
Wormser Oberbürgermeister zum Vorsitzenden des rheinland-pfälzischen Städtetages gewählt.
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat der Städtetag Rheinland-Pfalz den Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Neuwahl war notwendig geworden, nachdem der seitherige Vorsitzende Klaus Jensen, Oberbürgermeister von Trier, den Vorsitz als Folge der Wahl seiner Ehefrau Malu Dreyer zur Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz niedergelegt hatte, um jeglichen Anschein eventueller Interessenskollisionen zu vermeiden.

Veröffentlicht am 16.03.2013
Fraktion Energiewirtschaft und Abfallwirtschaft sind kein Gegensatz.
SPD-Fraktion in der Metropolregion Rhein-Neckar bei der AVR in Sinsheim.
Schon mehrmals tagten die SPD-Regionalpolitiker aus der Metropolregion Rhein-Neckar am Verwaltungssitz der Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises (AVR) in Sinsheim. Die jüngste Fraktionssitzung war jedoch definitiv auch die letzte an diesem Ort. Grund dafür ist, dass die AVR in wenigen Wochen in ihr neues Gebäude im Industriegebiet “Sinsheim Süd” umzieht und das derzeitige Gebäude nach einigen Umbaumaßnahmen Domizil für mehrere Behörden des Rhein-Neckar-Kreises wird, die im Zuge der Behördenreform vor einigen Jahren vom Land in die Zuständigkeit des Kreises überführt wurden. Für Fraktionsgeschäftsführer Helmut Beck, der als damaliger Sinsheimer Bürgermeister und Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion die AVR am Standort Sinsheim gemeinsam mit Landrat Dr. Jürgen Schütz und AVR-Geschäftsführer Alfred Ehrhard fest verankert hat, war es eine Herzenssache, ein letztes Mall mit seinen Fraktionskollegen eine Sitzung an diesem Ort durchzuführen.

Veröffentlicht am 16.03.2013
Fraktion EU-Fördermittel auch für die Metropolregion Rhein-Neckar!
SPD-Regionalverbandsfraktion: “ Schritt in die richtige Richtung”.
Mit einer Umstellung der EU-Förderpraxis ab dem Planungszeitraum 2014 bis 2020 wird seitens der Europäischen Union ausdrücklich die Möglichkeit eröffnet, künftig auch funktionale Räume jenseits üblicher Verwaltungsgrenzen – gemeint sind hier Regionen – zu fördern. Ein Anliegen, das von der SPD-Fraktion im Verband Region Rhein-Neckar bereits seit Jahren mit großem Engagement verfolgt wird, wie Fraktionsgeschäftsführer Helmut Beck bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Regionalentwicklung und Regionalmanagement in Mannheim feststellte. Beck verwies hierbei insbesondere auch auf die Stellungnahme der Verbandsversammlung vom Dezember 2008 zum sog. “Grünbuch zum Territorialen Zusammenhalt.

Veröffentlicht am 03.03.2013
Fraktion MdL Johannes Stober unterstützt SPD-Regionalfraktion!
Vorstoß in Sachen “Windkraft” bei Staatssekretärin Dr. Gisela Splett (GRÜNE).
Kommt Bewegung in die verfahrene Situation bei der “Windkraft” in Baden-Württemberg oder bleibt das grün-geführte Ministerium für Verkehr und Infrastruktur bei seinen ideologisch bestimmten Vorgaben für die Ausweisung von Bereichen für die Errichtung von Windkraftanlagen? Die SPD-Fraktion in der Metropolregion jedenfalls fühlt sich bestärkt in ihren intensiven Bemühungen um eine einheitliche Aussage im einheitlichen Regionalplan für den gesamten Rhein-Neckar-Raum über die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz hinweg. Grund für diese Annahme ist ein Schreiben des Karlsruher Abgeordneten Johannes Stober, energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, an die im Ministerium für den Bereich Windkraft verantwortliche Staatssekretärin Dr. Gisela Splett. Hintergrund der Initiative des Abgeordneten war ein Gespräch mit Vertretern der SPD-Regionalverbandsfraktion und den SPD-MdLs aus dem baden-württembergischen Teil der Metropolregion in Mannheim Ende Januar.

Veröffentlicht am 03.03.2013
Weitere Artikel
- [27.02.2013]
-
Gesunden Menschenverstand nicht realitätsfernen Ideologien opfern!.
- [07.02.2013]
-
Kooperationsvertrag im Kurhaus Trifels unterzeichnet!.
- [04.02.2013]
-
SPD-Südhessen im Dialog mit SPD-Rhein-Neckar..
Ältere Artikel » ? Alle Artikel nach Themen sortiert
Mitglied werden
Mitentscheiden, mitreden, mitgestalten! Unsere Seite für Neumitglieder
Verband Region Rhein-Neckar
60 Jahre SPD Rheinland-Pfalz
WebsoziCMS 2,9.9 - 001543779 - Soziserver - Websozis Forum